
Heute öffnen wir das letzte Türchen unseres virtuellen Adventskalenders mit euch! Und was steckt drin? Die Antworten unserer (Gast-)Autoren und -blogger auf viele interessante Fragen rund um Silvester! Im Gepäck haben wir viele schöne Geschichten, Tipps und Inspirationen – vom Küssen um Mitternacht bis hin zum Raclette essen. Und natürlich gibt es auch wie jede Woche etwas zu gewinnen ;-) Vielleicht findet ihr den ein oder anderen Anstoß, euch ein paar der Fragen selbst zu beantworten. Was jetzt noch fehlt? Gekühlter Sekt, leckeres Essen und die Liebsten um einen herum – egal, wo!


Patrick Rosenthal / Gastblogger
1. Bist du eher ein Partytier oder Silvestermuffel?
Erwischt. Ich bin ein absoluter Silvestermuffel. Ich habe viele Jahre Hunde gehabt, die eine unglaubliche Angst hatten, wenn die Menschen draußen anfingen, ihre Silvesterraketen in die Luft zu schießen. Niemals hätte ich meine Hunde alleine zu Hause gelassen. So habe ich sie beide mit aufs Sofa genommen und ganz eng eingekuschelt, um ihnen das Gefühl zu geben, keine Angst haben zu müssen.
Auch wenn ich derzeit keinen Hund habe, finde ich die Vorstellung auf einer großen Veranstaltung mit fremden Menschen Silvester zu feiern oder um 24 Uhr anzustoßen nicht erstrebenswert. Meist schlafe ich sogar vor 24 Uhr ein.
2. Lieber Fondue oder Raclette? Vielleicht auch etwas ganz anderes?
Wenn dann Fondue – ein kräftiges Käsefondue bitte. Raclette dauert mir irgendwie zu lange. Ich glaube, dass sich Fondue oder Raclette zu Silvester nur durchgesetzt haben, weil es etwas länger dauert, bis alle satt sind und so die Zeit bis 24 Uhr, um endlich allen ein frohes neues Jahr zu wünschen, schneller vergeht. Wie wäre es denn einfach mal mit Freunden zusammen zu kochen, zu essen, um sich dann an den Tisch zu setzen um bis 24 Uhr mal ernstere Gespräche zu führen?
3. Dein ultimativer Silvestertipp?
Ich glaube, dass man einfach mal wegfahren sollte. Jedes Jahr merke ich, wie mehr die Menschen um mich herum von der Frage „und was macht ihr an Silvester?“ gestresster und genervter werden. Keiner hat so richtig Lust, den ganzen Besuch in den eigenen 4 Wänden zu haben oder auf eine große Party zu gehen. Kein Taxi an Silvester, wenn man nach Hause will ... wohin mit den Kindern ... wer bringt was mit ...! Wenn all diese Fragen in Stress ausarten, dann muss ich auch sagen: Bleibt lieber daheim und lasst es euch gut gehen oder schnappt euch eure besten Freunde und fahrt auf eine einsame Skihütte mit Kamin und Sauna und genießt einfach die Zeit.
4. Welche Silvestertraditionen kennst und begehst du?
Auch wenn ich nicht der Silvester-Typ bin, ziehe ich wirklich rote Unterwäsche an. Kann ja nicht schaden, oder?
5. Hand aufs Herz: Hattest du dir dieses Jahr gute Vorsätze vorgenommen und hast du sie eingehalten? Wie sieht es mit den Vorsätzen fürs neue Jahr aus?
Wir Menschen brauchen manchmal ein festes Datum, an dem wir uns etwas vornehmen und dann vermeintlich versuchen, es einzuhalten. Ich halte davon nichts. Für mich muss es im Kopf „klick“ machen, um eine Veränderung hervorzurufen. Hey, das heißt nicht, dass ich mir nicht auch Dinge (so ganz heimlich) für das neue Jahr vornehme. Ich starte dann aber nicht an einem festen Datum, sondern dann, wenn der Zeitpunkt für mich richtig ist. Für dieses Jahr hatte ich mir fest vorgenommen, mit dem Rauchen aufzuhören. Das klappte einfach nicht. Aber dann war ich eines Tages selber so angewidert von dieser Sucht, dass ich aufhören konnte. Mir ging es richtig schlecht dabei. Und da wusste ich, dass es einfach nicht gut sein kann, wenn mein Körper bei Entzug so heftig reagiert. Der erste Schritt ist damit getan. Die nächsten Schritte werden folgen. In 2019.


Stefan Habrik / NABU
1. Bist du eher ein Partytier oder Silvestermuffel?
Beides, kommt immer auf die Feier an.
2. Lieber Fondue oder Raclette? Vielleicht auch etwas ganz anderes?
Raclette und Fondue – immer im jährlichen Wechsel.
3. Dein ultimativer Silvestertipp?
Gut bepackt mit Mütze, Schal und Glühwein geht es bei uns jedes Jahr schon um 23.00 Uhr los. Wir wandern immer ein Stück auf die nächste Anhöhe. Von dort oben hat man die beste Aussicht über das Feuerwerk und muss selbst aber nichts abfeuern. Das tut dem Geldbeutel und der Umwelt gut. Gleichzeitig kann man die ersten Minuten des Jahres mit seinen Freunden, Sekt und Punsch genießen. Wenn sich die Rauchschwaden wieder verzogen haben, geht’s wieder zurück nach Hause. (Mehr zu Böllern und Silvester findet ihr hier).
4. Welche Silvestertraditionen kennst und begehst du?
Mit Sekt um 0 Uhr anstoßen.
5. Hand aufs Herz: Hattest du dir dieses Jahr gute Vorsätze vorgenommen und hast du sie eingehalten? Wie sieht es mit den Vorsätzen fürs neue Jahr aus?
Mal so mal so, aber wenn ich mir was vornehme, dann halte ich es auch für einige Zeit aus bzw. ein.


Isolde Debus-Spangenberg / IKEA
1. Bist du eher ein Partytier oder Silvestermuffel?
Ich mag Silvester nicht besonders, weil wir leider keine richtige Party feiern. In ein paar Jahren, wenn die Kinder ihr eigenes Ding machen, werde ich es an Silvester wieder richtig krachen lassen!
2. Lieber Fondue oder Raclette? Vielleicht auch etwas ganz anderes?
Eigentlich will ich gar nicht essen, sondern feiern und tanzen. So lange aber noch das Essen im Vordergrund steht: auf jeden Fall Raclette!
3. Dein ultimativer Silvestertipp?
Sekt, Sekt, Sekt!
4. Welche Silvestertraditionen kennst und begehst du?
Bei uns gibt es etwas aus roten Linsen. Das ist eine Tradition aus Italien und soll Glück bringen. Zusätzlich gießen wir natürlich Blei und essen chinesische Glückskekse.
5. Hand aufs Herz: Hattest du dir dieses Jahr gute Vorsätze vorgenommen und hast du sie eingehalten? Wie sieht es mit den Vorsätzen fürs neue Jahr aus?
Ich hatte tatsächlich zwei Vorsätze, von denen ich immerhin einen in die Tat umgesetzt habe: Mehr Sport zu treiben und etwas Neues, nämlich eine Sprache oder ein Instrument, zu lernen. Das mit dem Sport hat geklappt (und ich bin auch immer noch dabei!), dafür hatte ich leider keine Zeit, noch etwas Neues zu lernen. Aber ich kann es mir ja in diesem Jahr einfach wieder vornehmen ;-)


Natanja Marija Grün / IKEA
1. Bist du eher ein Partytier oder Silvestermuffel?
Ich bin weder ein Partytier noch Silvestermuffel. Silvester ist für mich der schönste Tag im Jahr – allerdings verbringe ich ihn gerne gemütlich mit sehr guten Freunden oder Familie bei viel und gutem Essen.
2. Lieber Fondue oder Raclette? Vielleicht auch etwas ganz anderes?
An Silvester bin ich immer, wirklich immer Team Raclette. Im Pfännchen am liebsten alles und auf dem Grill Datteln im Speckmantel. Als Dessert empfehle ich Pfannkuchen im Pfännchen – aber oftmals ist dazu gar kein Platz mehr im Bauch.
3. Dein ultimativer Silvestertipp?
Der ultimative Silvestertipp? Mit den liebsten Menschen ins neue Jahr starten – es gibt keinen besseren Start.
4. Welche Silvestertraditionen kennst und begehst du?
Einen Kuss um 24 Uhr ist ganz schön. Letztes Jahr hat den ein 93-Jähriger von mir bekommen ;).
5. Hand aufs Herz: Hattest du dir dieses Jahr gute Vorsätze vorgenommen und hast du sie eingehalten? Wie sieht es mit den Vorsätzen fürs neue Jahr aus?
Ich hatte tatsächlich noch nie Vorsätze fürs neue Jahr. Vielleicht sollte ich dieses Jahr damit anfangen ;).


Stavroula Ekoutsidou / IKEA
1. Bist du eher ein Partytier oder Silvestermuffel?
Ich bin ein totaler Silvesterpartymuffel - ich liebe Partys, aber eben nicht auf Knopfdruck!
2. Lieber Fondue oder Raclette? Vielleicht auch etwas ganz anderes?
Definitiv Fondue! Raclette ist auch toll, aber der Geruch hängt leider auch zwei Wochen danach noch an den Wänden!
Einmal im Jahr, und zwar an Silvester, gibt es für meinen Mann und mich eine kleine Dose Kaviar, die wir dann genießen, wenn alle Gäste gegangen sind! Mehr verrate ich jetzt aber nicht :-)
3. Dein ultimativer Silvestertipp?
Ein Gläschen (oder mehr) Rosé Reserve Brut vom Schloss VAUX - cheers!
4. Welche Silvestertraditionen kennst und begehst du?
Bei uns zu Hause haben wir kurz vor Mitternacht alle Lichter ausgemacht und dann, wenn das neue Jahr beginnt, wieder das Haus hell erleuchtet, das mache ich heute noch so! Natürlich bekommen alle Anwesenden auch einen Kuss zu Mitternacht!
5. Hand aufs Herz: Hattest du dir dieses Jahr gute Vorsätze vorgenommen und hast du sie eingehalten? Wie sieht es mit den Vorsätzen fürs neue Jahr aus?
Damit fange ich erst gar nicht an, das ist ja purer Stress!

Gewinne 1 von 5 IKEA Sets für einen aufgeräumten Jahresstart
Habt ihr auch eine Silvestertradition? Erzählt uns in den Kommentaren davon! Mit etwas Glück gewinnt ihr dabei eines unserer fünf Sets für einen "aufgeräumten Jahresstart", bestehend aus jeweils einem Tabletthalter, zwei Glasglocken und zwei Dosen in Netzoptik.
Das Gewinnspiel endet am 03.01.2019 um 23:59 Uhr. Viel Glück!
Teilnahmebedingungen Blog-Gewinnspiel
Mitmachen kann jeder. Teilnahmeberechtigt sind volljährige, natürliche Personen, die zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland haben. Personen unter 18 Jahren dürfen nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten teilnehmen. Nur Einträge, die vor dem Teilnahmeschluss abgegeben werden, werden berücksichtigt. IKEA übernimmt keine Verantwortung für fehlende, verspätete oder an falscher Stelle abgegebene Einträge. Ein Eintrag wird nur dann berücksichtigt, wenn bei der Registrierung eine gültige E-Mail-Adresse angegeben wurde. Eine Mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird per Zufallsauswahl bestimmt und unter der angegebenen E-Mail-Adresse informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Preise können nicht bar ausgezahlt werden. Kommentare ganz ohne Namen werden nicht mitgezählt. Das Gewinnspiel gilt nur für User aus Deutschland.