
Heute und an den kommenden Freitagen öffnen wir jeweils ein Türchen unseres virtuellen Adventskalenders mit euch! Und was steckt drin? Die Antworten unserer (Gast-)Autoren und -blogger auf viele interessante Fragen rund um die Weihnachtszeit! Im Gepäck haben wir viele schöne Adventsgeschichten, Tipps und Inspirationen – vom Plätzchen backen über das Geschenke verpacken bis hin zur alljährlichen Silvesterplanung. Und natürlich gibt es auch jede Woche etwas zu gewinnen ;-) Vielleicht findet ihr auch den ein oder anderen Anstoß, euch ein paar der Fragen selbst zu beantworten. Was jetzt noch fehlt? Geschenkpapier (oder eine unserer anderen tollen Verpackungsideen), Schere und Garn, denn heute dreht sich alles ums Einwickeln und Schenken!


Patrick Rosenthal / Gastblogger
1. Wie lautet dein ultimativer Tipp zum Geschenkeverpacken? Wie peppst du deine Verpackungen auf?
Ich mag es wirklich ganz klassisch und einfach. Ein braunes Packpapier, braune Kordel und frische Zweige. Meist gehe ich in den Wintergarten und zupfe noch ein paar Kräuter ab. Und beim Waldspaziergang darf auch mal ein kleiner Ast mit nach Hause, der dann später als Dekoration auf der Geschenkverpackung herhalten muss. Aber auch klassische Muster mag ich auf Geschenkpapier gern.
2. Wie kann man Weihnachtsgeschenke nachhaltig verpacken?
Ich glaube, dass dies schon bei der Papierauswahl stattfindet. Einfach darauf achten, Geschenkpapier aus 100 % erneuerbarem Material zu kaufen. Aber auch einfach mal daheim rumstöbern und längst vergessene und nicht mehr gebrauchte Dinge als Geschenkverpackung verwenden. Auch wenn wir früher über die Angewohnheit unserer Mütter gelacht haben, die das Geschenkpapier samt Schleife vom sorgfältig ausgepackten Geschenk aufbewahrt haben, mache ich das heute auch so. Kurz über das Papier gebügelt ist es wieder wie neu. Nichts finde ich schlimmer als ein liebevoll eingepacktes Geschenk aufzureißen und das Papier achtlos in die Ecke zu werfen.
3. Was war das schönste Weihnachtsgeschenk, das du jemals bekommen hast?
Diese Frage fällt mir wirklich schwer zu beantworten, da ich jemand bin, der ungern Geschenke bekommt. Ich schenke lieber. Das liegt daran, dass ich immer denke, dass mich alle Menschen beobachten, wenn ich ein Geschenk auspacke, um in meinem Gesicht zu erkennen, ob es mir gefällt oder nicht. Ich finde das furchtbar. Am liebsten bin ich ganz alleine beim Geschenke auspacken. Mein schönstes Weihnachtsgeschenk? Eigentlich waren all meine Weihnachtsgeschenke wunderschön, aber das ist nur die materielle Seite. Ganz im Ernst, Weihnachten ist man immer etwas melancholischer und nachdenklicher als sonst. Ich mag das sehr.
Und wenn alle Gäste weg sind, freue ich mich über ein paar Minuten mal ganz alleine für mich. Diese Zeit nutze ich, um nachzudenken. Und damit mache ich mir eigentlich mein schönstes Weihnachtsgeschenk selber. Zeit zum Nachdenken zu haben und auch in dieser Zeit Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

Stefan Habrik / NABU
1. Wie lautet dein ultimativer Tipp zum Geschenkeverpacken? Wie peppst du deine Verpackungen auf?
Weniger ist mehr.
2. Wie kann man Weihnachtsgeschenke nachhaltig verpacken?
Ich verpacke meine Geschenke immer in selbst gemachtem. Das alubeschichtete Schmuckpapier ist nicht nur ein echtes Wegwerfprodukt und ökologisch fragwürdig, sondern auch echt langweilig. Packt man seine Geschenke hingegen in Kartons und alten Zeitungen ein, kann man schon die Verpackung liebevoll gestalten. Oder man überrascht seine Liebsten, indem man das lang ersehnte Geschenk im alten Handmixer-Verpackungskarton überreicht. Die erst leicht irritierenden Blicke weichen schnell der doppelten Freude und erleichterte Lacher bringen den Weihnachtsabend in besonders gute Stimmung (mehr Weihnachtstipps findet ihr hier).
3. Was war das schönste Weihnachtsgeschenk, das du jemals bekommen hast?
Alle Geschenke waren schön.


Isolde Debus-Spangenberg / IKEA
1. Wie lautet dein ultimativer Tipp zum Geschenkeverpacken? Wie peppst du deine Verpackungen auf?
Ich verpacke seit Jahren in klassisches braunes Packpapier und peppe dies mit schöner Schnur, echten Zweigen, Ausstechförmchen und ähnlichen Anhängern auf.
2. Wie kann man Weihnachtsgeschenke nachhaltig verpacken?
In braunem Packpapier!
3. Was war das schönste Weihnachtsgeschenk, das du jemals bekommen hast?
Das waren meine ersten Schlittschuhe, die ich im Alter von ca. 10 Jahren bekommen habe. Ich hatte sie mir schon lange gewünscht, da es aber weder eine Eishalle noch einen See bei uns in der Nähe gab, hielten meine Eltern es für überflüssig, mir Schlittschuhe zu kaufen. Aber nachdem ich sie jedes Jahr wieder auf den Wunschzettel geschrieben habe, lagen sie dann schließlich doch unter dem Baum!


Natanja Marija Grün / IKEA
1. Wie lautet dein ultimativer Tipp zum Geschenkeverpacken? Wie peppst du deine Verpackungen auf?
Kleine Geschenkeanhänger zum Ausdrucken peppen jedes Geschenk auf, da macht es auch nichts, wenn das Papier schon mal verwendet wurde. Schön sieht es auch aus, wenn man das verwendete Geschenkband oder Garn mehrmals um das Päckchen wickelt.
2. Wie kann man Weihnachtsgeschenke nachhaltig verpacken?
Ich hebe oft benutztes Geschenkpapier auf, was sich super wieder verwenden lässt. Wenn bereits ein paar grobe Knicke drin sind, dann zerknäule ich das gesamte Papier vor dem Einpacken, das sieht eigentlich sehr hübsch aus.
3. Was war das schönste Weihnachtsgeschenk, das du jemals bekommen hast?
Wir schenken uns zu Weihnachten nichts mehr, sondern spenden zusammen etwas – jedes Jahr darf sich jemand anderes aus der Familie ein Projekt aussuchen, an das wir Geld geben. Das finde ich eine sehr schöne Sache – so bleibt auch mehr Zeit im Advent, weil der Druck und Stress wegfällt, die passenden Geschenke finden zu müssen.


Stavroula Ekoutsidou / IKEA
1. Wie lautet dein ultimativer Tipp zum Geschenkeverpacken? Wie peppst du deine Verpackungen auf?
Ich bin die totale Niete im Geschenke verpacken (meine Schwägerin macht das so großartig, dass mir das jedes Mal auch bewusst wird)! Um von der unbeholfenen Verpackungsweise abzulenken, klebe ich häufig Süßigkeiten auf die Pakete …
2. Wie kann man Weihnachtsgeschenke nachhaltig verpacken?
Ich bin für Jutebeutel, da erübrigt sich für mich auch das Verpacken!
3. Was war das schönste Weihnachtsgeschenk, das du jemals bekommen hast?
Die selbst gemachten Basteleien meiner Tochter sind das großartigste Geschenk für mich!

Gewinne 1 von 5 IKEA Verpackungssets
Nach so viel Inspiration möchten wir von dir wissen: Wie lautet dein ultimativer Geschenkverpackungstipp? Schreibe diesen in die Kommentare und gewinne mit etwas Glück eines unserer fünf Geschenke-Verpackungssets. Dieses besteht jeweils aus Papier, Klebestreifen, Boxen, Geschenkband und Aufkleber.
Das Gewinnspiel endet am 13.12.2018 um 23:59 Uhr. Viel Glück!
Teilnahmebedingungen Blog-Gewinnspiel
Mitmachen kann jeder. Teilnahmeberechtigt sind volljährige, natürliche Personen, die zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland haben. Personen unter 18 Jahren dürfen nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten teilnehmen. Nur Einträge, die vor dem Teilnahmeschluss abgegeben werden, werden berücksichtigt. IKEA übernimmt keine Verantwortung für fehlende, verspätete oder an falscher Stelle abgegebene Einträge. Ein Eintrag wird nur dann berücksichtigt, wenn bei der Registrierung eine gültige E-Mail-Adresse angegeben wurde. Eine Mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird per Zufallsauswahl bestimmt und unter der angegebenen E-Mail-Adresse informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Preise können nicht bar ausgezahlt werden. Kommentare ganz ohne Namen werden nicht mitgezählt. Das Gewinnspiel gilt nur für User aus Deutschland.