
20 Minuten – mehr Zeit braucht man nicht für den perfekten Power Nap. Umso erstaunlicher ist es, wie positiv sich diese wenigen Minuten auswirken: das Nickerchen zwischendurch gibt neue Energie, steigert die Kreativität und verbessert die Reaktionszeit und Merkfähigkeit. Außerdem hilft ein Power Nap beim Stressabbau und ist generell gut für unsere Gesundheit.
Viele Gründe sprechen also dafür, sich diese kurze Auszeit regelmäßig zu gönnen. Allerdings ist es gerade für ungeübte Mittagsschläfer wichtig, ein geschütztes Umfeld zu haben, um wirklich abschalten zu können.

Damit die Mitarbeiter bei IKEA optimale Bedingungen für ihren Power Nap vorfinden, wurde deshalb im vergangenen Jahr ein Einrichtungshaus gesucht, das in einem Pilotprojekt Schlafkojen umsetzt, die zum ungestörten Pausen-Nickerchen einladen. Ausgewählt wurde der More Sustainable Store in Kaarst – dort gibt es nun seit Ende November vier neu geschaffene Schlafbereiche.
Das Einrichtungshaus hatte bereits zuvor einen Ruheraum für Mitarbeiter, der dafür komplett umgestaltet wurde. Die vier entstandenen Schlafkojen sehen alle unterschiedlich aus und sind auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtet. Wer zum Beispiel nur die Beine hochlegen möchte, kann es sich auf einer Recamière oder dem Bettsofa bequem machen. Zwei weitere Bereiche mit richtigen Betten sind dagegen der perfekte Platz für alle, die sich auch beim Power Nap wie zuhause fühlen möchten. Damit die Hygiene stimmt, gibt es im Eingangsbereich frische Kissenbezüge zum Wechseln. Die Anwesenheitstafel zeigt auf einen Blick, welche Koje gerade besetzt und welche frei ist.


Und wie finden die Mitarbeiter das Angebot? „Die Rückmeldungen sind sehr positiv und der Bereich wird richtig gut angenommen. Einige Kolleginnen und Kollegen haben mittlerweile sogar schon ihre ganz persönliche Lieblingskoje“, freut sich Leona Brock, die im Kaarster Interior-Design-Team die Schlafzonen mitgeplant hat.
Mit Blick auf die Zukunft ist angedacht, das Power-Nap-Projekt auch in weiteren IKEA Einrichtungshäusern umzusetzen. Dafür soll zunächst eine Art Baukastensystem entwickelt werden, das sich auf die verschiedensten Ausgangssituationen anpassen lässt – denn nicht überall gibt es wie in Kaarst einen eigenen Ruheraum, den man entsprechend umbauen kann.
Wer jetzt selbst Lust auf ein Nickerchen bekommen hat: Eine Anleitung zum Power Napping mit Tipps vom Schlafexperten Dr. Guy Meadows gibt es auf der IKEA Website.