
Ich erinnere mich daran, dass ich als Kind gerne unser gesamtes Zuhause als perfekten Ort zum Spielen gesehen habe. Ich bin zum Beispiel oft zusammen mit der Familie Wettrennen über unseren Hausflur gerannt und zog dabei meinen Tausendfüßer aus Holz klappernd hinter mir her. Der Tausendfüßer lag im Ranking stets hinten – aber er war der Sieger der Herzen.

Spielen ist überaus wichtig. Denn wenn wir gemeinsam spielen, lernen wir, verbinden uns – und haben Spaß. Spielen ist ein menschliches Grundbedürfnis, nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Doch je älter wir werden, desto öfter glauben wir, dass uns die Zeit dazu fehlt. Mit einfachen Anregungen für Groß und Klein ist es aber ganz leicht, den spielerischen Umgang in den Alltag einzubinden.
Zu Hause spielen – wichtiger denn je
In einem Jahr, in dem wir mehr Zeit denn je in unserem Zuhause verbringen, sind Aktivitäten für die eigenen vier Wände wichtiger geworden. Spielen hat dabei eine besondere Bedeutung, denn wenn wir gemeinsam spielen, lernen wir Neues, werden kreativ und stärken das Miteinander.
Spielen zu Hause kann vieles bedeuten: Wenn die Sportvereine gerade geschlossen sind, müssen wir drinnen nicht unbedingt die alten Brettspiele hervorholen. Wir haben uns passende kleine Projekte überlegt, die wir im Zuhause, auf dem Balkon oder im Garten, kreativ und spielerisch angehen können – mit den Kleinen zusammen oder als verspielte Erwachsene. Wir präsentieren euch viele verschiedene Spiele mit Anleitungen, passenden Vorlagen, Tipps und Tricks. Begleitet werden sie von Kreativität, starken Tieren und jeder Menge Gemeinschaftsgeist. Los geht’s!

Spielerische Gartenarbeit – die Saurier sind los
Gartenarbeit kann Kleinen und Großen Spaß machen – und es braucht noch nicht mal einen Garten oder einen ausgeprägten grünen Daumen dazu. Für unser verspieltes Urzeit-Projekt sind nur zwei Zutaten wichtig: Dinosaurier und ein Topf voller Fantasie.
Mit Topf- oder Kunstpflanzen, Dekoboxen, Übertöpfen, Glasglocken, Bastelaufbewahrung, LED-Beleuchtung, Schalen, Tabletts und Dino-Figuren, beispielsweise aus der JÄTTELIK Serie, kann ein cooler Mini-Dinogarten „gepflanzt“ werden. Durch das dekorative Mini-Projekt werden ein Raum, der Balkon oder Gartenbereich im Nu grüner – und dank der handlichen Größe ist der Dinogarten auch eine originelle DIY-Geschenkidee.
Wir malen uns das Dinoland aus
Durchs Malen findet Jung und Alt einen Zugang zur eigenen Kreativität. Außerdem ist Malen ein toller Weg, sich selbst auszudrücken. Nicht umsonst sind Mandala-Malbücher seit einigen Jahren auch bei Erwachsenen wieder voll im Trend.

Wir haben uns tierische Malvorlagen überlegt, mit denen man der Fantasie freien Lauf lassen und gleichzeitig erforschen kann, wie der Alltag von Sauriern ausgesehen haben mag: Wussten Dinosaurier, wie spät es ist? Haben sie Süßigkeiten genascht? Solchen Fragen lässt sich mit den Motiven zum Ausmalen auf den Grund gehen, in denen sich ein paar Fehler versteckt haben. Hier stimmt doch was nicht – oder vielleicht doch?
So lässt sich fast ein wenig Fossilienforschung betreiben. Denn eigentlich weiß niemand so genau, wie die Dinosaurier vor Jahrmillionen lebten und in welchen bunten Farben sie über unsere Erde gestampft, gerannt oder geflogen sind. Beim Ausmalen bleibt also kunterbunter Raum für die eigene Vorstellungskraft.

Bärenstarkes Fitnessprogramm für zu Hause
Sport und Spiel passen wunderbar zusammen. So kann aus einem anstrengenden Set Sit-ups eine spaßige Fantasiereise werden. Mit der lustigen Geschichte rund um unsere bärige Fitnessikone sorgt ein kleines Wohnzimmer-Workout bei Kindern und Erwachsenen für Energie und Endorphine.
Es stellt sich vor: der DJUNGELSKOG Braunbär. Man munkelt, dass er seine Trainer-Lizenz bei der Bärenstark-Fitnessakademie erworben hat. Mit seinem selbst entwickelten Workout-Programm will er nun die Wohnzimmer aller Bären – und Menschen – in Sporttempel verwandeln. Im Gepäck hat er eine Hampelmann-Variation oder eine Gewichthebe-Übung für den bärenstarken Bizeps. Gestemmt wird dafür keine langweilige Hantel, sondern das kunterbunte JÄTTELIK Zierkissen.

Die selbstgebastelte Girlande geht um die Welt
Am Ende dieses kreativen Bastelprojekts bilden Kinder Hand in Hand eine Girlande durchs ganze Zuhause – vielleicht wird sie sogar lang genug, um den ganzen Globus zu umrunden?
Spielen verbindet uns alle, rund um die Welt. Wir alle spielen, um Spaß zu haben und um Beziehungen aufzubauen. Das symbolisiert die Girlande, genau wie alle anderen unserer spielerischen Projekte fürs Zuhause – Spielen bringt uns näher zusammen, auch in Zeiten von Distanz.
Hier gibt es alle Anleitungen zu unseren spielerischen Projekten fürs Zuhause und Vorlagen zum Download. Jede Menge weitere Spielanregungen finden sich auch in unserem digitalen IKEA Handbuch „Gemeinsam Spielen“.
Du bist auf der Suche nach noch mehr actionreichen Freizeitaktivitäten für jedes Alter? Dann schnell zu unseren 33 coolen Spielideen für immer und überall!